Mündliche Prüfung
Von Experten empfohlen ---------------------------
![]() |
Ihre effiziente mündliche Marketing-Diplomprüfung-Vorbereitung! Worauf Experten achten > Der Prüfungsablauf > Die Taxonomiestufen > |
TOP-Tools
![]() |
Podcasts > |
![]() |
Prüfungs- tipps > |
![]() |
Prüfungs- fragen > |
Prüfungs-Training > |
![]() |
Prüfungs-Termine > |
![]() |
Shop- Tipps > |
Worauf Experten achten ---------------------------
1. Bewusst
... Eingehen auf die gestellten Fragen?
... Fähigkeit des Kandidaten, strukturierte und logisch aufbauende Antworten zu
entwickeln und diese im Sinne eines Fachgespräches darzulegen
... Präzise Antworten
... Ausdrucksweise, Verwendung Fachbegriffe
... Kann sich der Kandidat in bestimmte Situationen, Beispiele hineindenken?
... Praxiseignung der Antworten
... Geistige Flexibilität bei Themenwechseln
... Verfügt der Kanditat über ein aktuelles Wissen?
... Kennt er die aktuellsten Beispiele aus der Marketingpraxis?
2. Unbewusst
... Deutliche Aussprache
... Erscheinungsbild (Auftreten, Kleidung, Äusseres)
... Non-verbale Kommunikation (Gehabe, Körpersprache)
... Positive Ausstrahlung, Augenkontakt
... Sitzhaltung
... Begrüssung und Verabschiedung mit Namen
---(der erste und der letzte Eindruck bleiben!)

Der Prüfungsablauf -------------------------------
Um den Prüfungskandidaten Sicherheit zu geben, wird zu Prüfungsbeginn nach der Firma, in welcher Sie tätig sind, und nach der Funktion die Sie ausüben, gefragt. dies kann auch dazu führen, dass bei den anschliessenden, fachspezifischen Fragen auf Ihre Branche eingegangen werden kann.
Die Experten wissen um die spezielle Prüfungssituation (vergleichbar mit einem Vorstellungsgespräch) und versuchen deshalb, mit Empathie eine positive Prüfungsatmosphäre zu schaffen. Als Einstieg in die eigentliche Prüfung wird viellfach eine Wissensfrage gestellt.
Einer der Experten stellt die Fragen, der andere führt ein Prüfungsprotokoll. Meistens tauschen die beiden Experten etwa in der Hälfte der Prüfungszeit die Rollen. Nettoprüfung beträgt ca. 25 bis 28 Minuten. Die verbleibende Zeit bis zum nächsten Prüfungskandidaten wird zur Notensetzung benötigt. Also denken Sie daran, sich höflich und freundlich zu verabschieden!
Unser Tipp:
Vielfach werden die ersten Fragen über die "eigene" Firma gestellt.
Deshalb empfehlen wir Ihnen als Bestandteil der mündlichen Prüfungsvorbereitung die folgenden Unterlagen zu studieren:
... Leitbild/Vision
... Strategische Erfolgs-Position
... Strategische Geschäftsfelder
... Organigramm der Marketingorganisation
... Merkmale der eigenen Firma bezüglich des Marketings
... Marktsystem Ihres Produkbereiches / Ihrer Firma

Die Taxonomiestufen ------------------------------
Mit der Taxonomie wird festgehalten, welche Priorität resp. welches Gewicht einem einzelnen Detail des Prüfungsstoffes gegeben wird.
Stufe 1 (Wissen)
Dazu gehören alle Details des Prüfungsstoffes, die ein Kandidat
... aufzählen
... beschreiben
... zeigen
... wiedergeben
... schildern
... nennen
... niederschreiben
... hersagen
kann. Es wird nichts anderes ermittelt, als auswendig gelerntes Wissen!
Stufe 2 (Verstehen)
Hierbei geht es darum, herauszufinden, ob der Kandidat in der Lage ist, den Prüfungsstoff
... zu gliedern
... zu erklären
... zu definieren
... zu interpretieren
... darzustellen
... nachzuschlagen
... nachzuführen
Stufe 3 (Anwenden, Bewerten)
In dieser höchsten Stufe geht es darum, ober der Kandidat den Prüfungsstoff
... anwenden
... ausfüllen
... berechnen
... lösen
... übersetzen
... durchführen
... messen
... beurteilen
... bewerten
... entscheiden
... umsetzen
kann
Quelle: Fachbuch mündliche Prüfungsvorbereitung

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bitte bewerten Sie diese Seite durch Klick auf die Symbole.