Tipps mündliche Prüfung
TOP-Tipp des Tages
Visualisieren Nutzen Sie die Tafel, wo immer es Ihnen nützlich erscheint. Das gibt ein paar Sekunden Bedenkzeit, hilft, nichts Wesentliches zu vergessen - den Experten, Ihnen zu folgen. Doch auch hier gilt: Zeit ist "Geld". Also keine Schönschreibübung, die in ihrer Langatmigkeit nach einigen endlosen Momenten vom Expertenteam ungeduldig abgebrochen wird. |
![]() |
Der Countdown läuft
Bereiten Sie sich "step by step" mittels wertvollen Tipps auf Ihre mündliche Prüfung vor!
Die Tipps finden Sie, wenn Sie die Karriereleiter auf der Grafik "hinaufsteigen".
Einfach mit der Maus über die Grafik fahren!
Tipp Nr. 23 Meistern Sie die letzten Meter mit Bravour!
"Notenmässig betrachtet haben Sie bereits 70% der eidg. MPL-Prüfung hinter sich. Zeitlich betrachtet sogar knapp 91%. Machen Sie die letzten Meter zu Ihrem Meisterstück. Es lohnt sich! Bestellen Sie jetzt das neue Fachbuch mündl. Prüfungsvorbereitung..."

"Notenmässig betrachtet haben Sie bereits 70% der eidg. MPL-Prüfung hinter sich. Zeitlich betrachtet sogar knapp 91%. Machen Sie die letzten Meter zu Ihrem Meisterstück. Es lohnt sich! Bestellen Sie jetzt das neue Fachbuch mündl. Prüfungsvorbereitung..."

Tipp Nr. 24 Sprechen Sie aus, was Sie denken
"Analysieren Sie auch in Ihrer Freizeit Inserate, TV-Spots, PR-Artikel, Interviews... Üben Sie, denn was klar gedacht werden kann, ist noch lange nicht präzise formuliert..."

"Analysieren Sie auch in Ihrer Freizeit Inserate, TV-Spots, PR-Artikel, Interviews... Üben Sie, denn was klar gedacht werden kann, ist noch lange nicht präzise formuliert..."

Tipp Nr. 25 Good news - Bad News
"Spüren Sie in Ihren Tageszeitungen PR-Artikel auf. Fusion, Konkurs oder Rekordergebnis: wie beurteilen Sie die Arbeit des zuständigen Mediensprechers? Gewinnt er Ihr Vertrauen? Eine Übung, welche sich bei der Kaffeepause ideal aufdrängt..."

"Spüren Sie in Ihren Tageszeitungen PR-Artikel auf. Fusion, Konkurs oder Rekordergebnis: wie beurteilen Sie die Arbeit des zuständigen Mediensprechers? Gewinnt er Ihr Vertrauen? Eine Übung, welche sich bei der Kaffeepause ideal aufdrängt..."

Tipp Nr. 26 Bitte Werbung!
"Wenn er nicht schon lange entsorgt ist, dann entfernen Sie Ihren "Stopp - keine Werbung"-Kleber vom Briefkasten. Nie waren Prospekte, Flyer, unadressierte Mailings so wertvoll wie heute. Nutzen Sie dieses unbezahlbare - und doch kostenlose - Praxismaterial für Ihre Vorbereitung"

"Wenn er nicht schon lange entsorgt ist, dann entfernen Sie Ihren "Stopp - keine Werbung"-Kleber vom Briefkasten. Nie waren Prospekte, Flyer, unadressierte Mailings so wertvoll wie heute. Nutzen Sie dieses unbezahlbare - und doch kostenlose - Praxismaterial für Ihre Vorbereitung"

Tipp Nr. 27 Jäger & Sammler
" Halten Sie permanent Ausschau nach Knacknüssen aus der Praxis. Sammeln Sie schwer zu interpretierende Inserate, neu lancierte Produkte, Flyer, Mailings. Analysieren Sie dieses Material innerhalb der Lerngruppe. Bei Unsicherheiten besprechen Sie diesen Fall in der nächsten Schullektion. Ihr Dozent wird Ihnen weiterhelfen."

" Halten Sie permanent Ausschau nach Knacknüssen aus der Praxis. Sammeln Sie schwer zu interpretierende Inserate, neu lancierte Produkte, Flyer, Mailings. Analysieren Sie dieses Material innerhalb der Lerngruppe. Bei Unsicherheiten besprechen Sie diesen Fall in der nächsten Schullektion. Ihr Dozent wird Ihnen weiterhelfen."

Tipp Nr. 28 Dress-Code
"Ihre schönen Beine kommen im knappen Mini am besten zur Geltung? Sie finden Ihren 3-Tage-Bart sexy? Grossvaters goldene Krawattennadel ist ein echter Blickfang? An der Prüfung sind Sie nicht hier um äusserlich zu beeindrucken oder neue Freunde zu finden. Lenken Sie die Aufmerksamkeit des Expertenteams auf das, was Sie zu sagen haben"

"Ihre schönen Beine kommen im knappen Mini am besten zur Geltung? Sie finden Ihren 3-Tage-Bart sexy? Grossvaters goldene Krawattennadel ist ein echter Blickfang? An der Prüfung sind Sie nicht hier um äusserlich zu beeindrucken oder neue Freunde zu finden. Lenken Sie die Aufmerksamkeit des Expertenteams auf das, was Sie zu sagen haben"

Tipp Nr. 29 Ein- & Auftritt
"Tief durchatmen und eintreten. Die Experten wollen niemanden "fertig machen", sondern ein Fachgespräch führen. Nicht vergessen: Sie wollen nur Ihr Wissen - nicht Ihr Leben. Verzichten Sie auf Small-Talk, Scherzchen oder ähnliches. Die Zeit läuft - und nur dann für Sie, wenn Sie punkten können. Also: Vollgas!"

"Tief durchatmen und eintreten. Die Experten wollen niemanden "fertig machen", sondern ein Fachgespräch führen. Nicht vergessen: Sie wollen nur Ihr Wissen - nicht Ihr Leben. Verzichten Sie auf Small-Talk, Scherzchen oder ähnliches. Die Zeit läuft - und nur dann für Sie, wenn Sie punkten können. Also: Vollgas!"

Tipp Nr. 30 Fachgespräch
"Die Experten wollen ein Fachgespräch durchführen - kein Verhör. Verhalten Sie sich wie ein gleichwertiger Gesprächspartner. Suchen Sie den Augenkontakt, statt das Teppichmuster zu studieren. Benutzen Sie die Fachterminologie und nicht den Freizeit-Slang. Sieht man Ihnen an, dass Sie es kaum erwarten können, Ihr Wissen hier und jetzt los zu werden?"

"Die Experten wollen ein Fachgespräch durchführen - kein Verhör. Verhalten Sie sich wie ein gleichwertiger Gesprächspartner. Suchen Sie den Augenkontakt, statt das Teppichmuster zu studieren. Benutzen Sie die Fachterminologie und nicht den Freizeit-Slang. Sieht man Ihnen an, dass Sie es kaum erwarten können, Ihr Wissen hier und jetzt los zu werden?"

Tipp Nr. 31 Tiefstapler
"Es ist der falsche Augenblick wieder einmal klar zu machen, dass Sie praktisch fürs gesamte Marketing Ihrer international tätigen Firma verantwortlich sind und der Laden ohne Sie glatt dicht machen könnte. Bescheidenheit ist eine Zier... gerade hier."

"Es ist der falsche Augenblick wieder einmal klar zu machen, dass Sie praktisch fürs gesamte Marketing Ihrer international tätigen Firma verantwortlich sind und der Laden ohne Sie glatt dicht machen könnte. Bescheidenheit ist eine Zier... gerade hier."

Tipp Nr. 43 Der Kluge reist im Z...
"Ein absoluter Nervenkitzel, wenn Sie noch einen Parkplatz suchen oder im Stau um jede Minute bangen müssen. Treten Sie frühzeitig Ihre Reise an und nehmen Sie am besten die öffentlichen Verkehrsmittel. Es lohnt sich!"

"Ein absoluter Nervenkitzel, wenn Sie noch einen Parkplatz suchen oder im Stau um jede Minute bangen müssen. Treten Sie frühzeitig Ihre Reise an und nehmen Sie am besten die öffentlichen Verkehrsmittel. Es lohnt sich!"

Tipp Nr. 32 vom Winde verweht
"Fachmann sein heisst auch, sich eine Meinung zu bilden, diese begründen und konsequent vertreten zu können. Wechseln Sie Ihre Meinung nicht permanent, nur weil Sie glauben, damit zu gefallen. Nehmen SIE einen "Fachmann" ernst, der seine Fahne permanent nach dem Wind richtet?"

"Fachmann sein heisst auch, sich eine Meinung zu bilden, diese begründen und konsequent vertreten zu können. Wechseln Sie Ihre Meinung nicht permanent, nur weil Sie glauben, damit zu gefallen. Nehmen SIE einen "Fachmann" ernst, der seine Fahne permanent nach dem Wind richtet?"

Tipp Nr. 33 das Adler-Syndrom
"Adler-Syndrom bedeutet: ich kann die gestellte Frage nicht beantworten - und versuche es trotzdem. Ich spreize verbal die Flügel und kreise rhetorisch ums Thema. Dies in der Hoffnung, zufällig den Kern der Sache zu treffen. Verlorene Zeit. Bitten Sie um eine andere Formulierung, wenn eine Frage unklar rüberkommt. Verlangen Sie die nächste Frage, wenn Sie eine Antwort mal nicht liefern können. Das erspart ein paar Meter Holzweg, oder eben Flugmeilen."

"Adler-Syndrom bedeutet: ich kann die gestellte Frage nicht beantworten - und versuche es trotzdem. Ich spreize verbal die Flügel und kreise rhetorisch ums Thema. Dies in der Hoffnung, zufällig den Kern der Sache zu treffen. Verlorene Zeit. Bitten Sie um eine andere Formulierung, wenn eine Frage unklar rüberkommt. Verlangen Sie die nächste Frage, wenn Sie eine Antwort mal nicht liefern können. Das erspart ein paar Meter Holzweg, oder eben Flugmeilen."

Tipp Nr. 34 Visualisieren
"Nutzen Sie die Tafel, wo immer es Ihnen nützlich erscheint. Das gibt ein paar Sekunden Bedenkzeit, hilft, nichts Wesentliches zu vergessen - den Experten, Ihnen zu folgen. Doch auch hier gilt: Zeit ist "Geld". Also keine Schönschreibübung, die in ihrer Langatmigkeit nach einigen endlosen Momenten vom Expertenteam ungeduldig abgebrochen wird."

"Nutzen Sie die Tafel, wo immer es Ihnen nützlich erscheint. Das gibt ein paar Sekunden Bedenkzeit, hilft, nichts Wesentliches zu vergessen - den Experten, Ihnen zu folgen. Doch auch hier gilt: Zeit ist "Geld". Also keine Schönschreibübung, die in ihrer Langatmigkeit nach einigen endlosen Momenten vom Expertenteam ungeduldig abgebrochen wird."

Tipp Nr. 35 Rezitieren
"Überprüfen Sie nochmals Ihre wichtigsten Definitionen. Ist Ihnen wirklich jedes einzelne Wort klar - oder wechseln Sie automatisch in die Schriftsprache, weil Sie einfach auswendig gelernt haben? Nachplappern bringt keine Punkte - echtes Fachwissen schon."

"Überprüfen Sie nochmals Ihre wichtigsten Definitionen. Ist Ihnen wirklich jedes einzelne Wort klar - oder wechseln Sie automatisch in die Schriftsprache, weil Sie einfach auswendig gelernt haben? Nachplappern bringt keine Punkte - echtes Fachwissen schon."

Tipp Nr. 36 Simulation 1:1
"Der Schlüssel zum Erfolg liegt im permanenten Durchspielen dieser rund 25 Minuten. Und zwar 1:1. Wechseln Sie in Ihrer Lehrgruppe die Rolle des Experten und Prüflings laufend. Verzichten Sie auf Zwischenfragen / -Kommentare, auf Statements wie "in Biel würde ich jetzt..." Gestalten Sie die Simulation authentisch wie möglich - ohne Kompromisse."

"Der Schlüssel zum Erfolg liegt im permanenten Durchspielen dieser rund 25 Minuten. Und zwar 1:1. Wechseln Sie in Ihrer Lehrgruppe die Rolle des Experten und Prüflings laufend. Verzichten Sie auf Zwischenfragen / -Kommentare, auf Statements wie "in Biel würde ich jetzt..." Gestalten Sie die Simulation authentisch wie möglich - ohne Kompromisse."

Tipp Nr. 37 Füllphrasen und andere Macken
"Das Perfide an unseren Macken ist die Tatsache, dass sie uns selbst kaum auffallen, unserem Gegenüber jedoch auf Anhieb. Hier kann Ihnen Ihr Lerngruppen-Team weiterhelfen. Achten und kritisieren Sie Füllphrasen wie: "ähhh / ich ha es Bläckout / vorher han ich's no gwüsst" Gleiches gilt für Macken, wie: ewiges Haare richten / Maniküre / Kugiklicken / Fingertrommeln etc."

"Das Perfide an unseren Macken ist die Tatsache, dass sie uns selbst kaum auffallen, unserem Gegenüber jedoch auf Anhieb. Hier kann Ihnen Ihr Lerngruppen-Team weiterhelfen. Achten und kritisieren Sie Füllphrasen wie: "ähhh / ich ha es Bläckout / vorher han ich's no gwüsst" Gleiches gilt für Macken, wie: ewiges Haare richten / Maniküre / Kugiklicken / Fingertrommeln etc."

Tipp Nr. 38 Lampenfieber 1
"Sie sind perfekt vorbereitet, kennen jedes Detail und sind für Einwände, Fragen und Hindernisse gewappnet. Gelingt Ihnen derselbe Auftritt, wenn Sie mit einem Thema weniger vertraut sind und selbst noch mit Fragezeichnen zu kämpfen haben?
Der Grad Ihrer Vorbereitung bringt jene Sicherheit, die Reussbühl zu einem unvergesslichen Erlebnis macht."

"Sie sind perfekt vorbereitet, kennen jedes Detail und sind für Einwände, Fragen und Hindernisse gewappnet. Gelingt Ihnen derselbe Auftritt, wenn Sie mit einem Thema weniger vertraut sind und selbst noch mit Fragezeichnen zu kämpfen haben?
Der Grad Ihrer Vorbereitung bringt jene Sicherheit, die Reussbühl zu einem unvergesslichen Erlebnis macht."

Tipp Nr. 39 Lampenfieber 2
"Die gute Nachricht: Lampenfieber ist nötig, um Höchstleistungen zu erbringen. Lampenfieber löst sich in Luft auf, sobald Sie im Rampenlicht stehen und es darauf ankommt. Spot an - und das Fieber verschwindet - vorausgesetzt Sie wissen, optimal vorbereitet zu sein."

"Die gute Nachricht: Lampenfieber ist nötig, um Höchstleistungen zu erbringen. Lampenfieber löst sich in Luft auf, sobald Sie im Rampenlicht stehen und es darauf ankommt. Spot an - und das Fieber verschwindet - vorausgesetzt Sie wissen, optimal vorbereitet zu sein."

Tipp Nr. 40 unnötige Fragen und Diskussionen
"Löchern Sie Kandidaten, die ihre Leistung soeben erbracht haben und gerade den Prüfungsraum verlassen nicht mit sinnlosen Fragen, wie: "wie isch es gegangen?", "was händ's gfrogt?" Es werden div. Frageserien eingesetzt und kurz vor Prüfungsbeginn können Sie sowieso keine Löcher mehr stopfen."

"Löchern Sie Kandidaten, die ihre Leistung soeben erbracht haben und gerade den Prüfungsraum verlassen nicht mit sinnlosen Fragen, wie: "wie isch es gegangen?", "was händ's gfrogt?" Es werden div. Frageserien eingesetzt und kurz vor Prüfungsbeginn können Sie sowieso keine Löcher mehr stopfen."

Tipp Nr. 41 Bewegung macht Spass
"Bewegung gehört zum Leben. Was sich nicht bewegt, ist tot. Deswegen sollten Sie sich bewegen - nicht nur geistig, sondern auch körperlich. Gönnen Sie sich und Ihrem Körper einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft. Abschalten und auftanken ist eine wichtige Sache, der Sie ebenfalls Beachtung schenken sollten."

"Bewegung gehört zum Leben. Was sich nicht bewegt, ist tot. Deswegen sollten Sie sich bewegen - nicht nur geistig, sondern auch körperlich. Gönnen Sie sich und Ihrem Körper einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft. Abschalten und auftanken ist eine wichtige Sache, der Sie ebenfalls Beachtung schenken sollten."

Tipp Nr. 42 Pünktlichkeit
"Pünktliches Erscheinen zur Prüfung ist ein absolutes Muss. Wir empfehlen, spätestens 45 Minuten vor dem ersten Prüfungstermin vor Ort zu sein, so dass noch Zeit für die mentale Vorbereitung bleibt. Ein feines Getränk (nicht unbedingt ein Kaffee) kann zur Beruhigung beitragen!"

"Pünktliches Erscheinen zur Prüfung ist ein absolutes Muss. Wir empfehlen, spätestens 45 Minuten vor dem ersten Prüfungstermin vor Ort zu sein, so dass noch Zeit für die mentale Vorbereitung bleibt. Ein feines Getränk (nicht unbedingt ein Kaffee) kann zur Beruhigung beitragen!"


Weitere Tipps für die schriftliche Prüfung >
![]() |
Prüfungstipps Band 1 und 2 Besonders wertvolle Tipps für die mündliche sowie schriftliche Prüfung > |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bitte bewerten Sie diese Seite durch Klick auf die Symbole.
MarketingFox