Tipps schriftliche Prüfung
TOP-Tipp des Tages
"auch der Umgang mit Ihrem persönlichen Prüfungsordner will gelernt sein. Nutzen Sie ihn beim Lösen jeder Fallstudie. So finden Sie heraus, welche Vorlagen häufig genutzt werden und welche nie! Ausserdem zeigen sich allf. Schwächen und Lücken erst bei der Anwendung" |
![]() |
Der Countdown läuft
Bereiten Sie sich "step by step" mittels wertvollen Tipps auf Ihre schriftliche Prüfung vor!
Weitere Tipps finden Sie, wenn Sie die Treppe auf der Grafik "hinaufsteigen".
Einfach mit der Maus über die Grafik fahren!
Tipp Nr. 1 "beugen Sie sich vor! Nehmen Sie zwei Wochen vor der Prüfung 2-4 Erkältungsbäder, halten Sie sich fit, genügend Schlaf, leichte Nahrung am Abend, Kohlehydrate am Mittag!"


Tipp Nr. 2 "stimmen Sie sich an einem ruhigen Ort auf die nächste Prüfung ein, indem Sie während 15-30 Minuten Ihre Zusammenfassung lesen und einige Wissensfragen durchgehen"


Tipp Nr. 3 " kein Alkohol, keine Medikamente. Dafür etwas zu trinken, Traubenzucker, Hustenbonbons, Riegel (zB Mars)"


Tipp Nr. 4 "begeben Sie sich frühzeitig (mindestens 30 Minuten vor dem Start) an Ihren Platz. Richten Sie sich ein, schreiben Sie Prüfungsblätter vor, ordnen Sie Ihre Hilfsmittel, bereiten Sie den Prüfungsordner für das bevorstehende Fach vor. Inhaltsverzeichnis und Titelseite ebenfalls vorbereiten! Timemanagment-Hilfsblatt"


Tipp Nr. 5 "Worstcase! Tief durchatmen, ans Marketinggesicht denken, nächste Frage angehen. Ziel: ich schreibe bei jeder Frage etwas hin - notfalls Theorie und nicht fallbezogen."


Tipp Nr. 6 "gewisse Rituale bringen Routine, Sicherheit. Es gibt Teilnehmer, die Lösen ihre FS im Vorfeld immer am selben Arbeitsplatz. Das kann für den einen gut sein - ein anderer aber wird in Basel die gewohnte, aufgehende Morgensonne im linken Blickfeld vermissen. Entscheiden Sie."


Tipp Nr. 7 "kurz vor den Prüfungen wird Ihnen Ihre persönliche Kandidaten-Nr. schriftlich mitgeteilt. Notieren Sie sich diese in Ihrer Agenda und im Prüfungsordner. Ihr Arbeitsplatz in Basel trägt nicht Ihren Namen - sondern Ihre Nummer"


Tipp Nr. 8 "beim Start in Ruhe Umschlag auspacken, als erstes Time-Management erstellen, 2. Fragen lesen, 3. Fall durchlesen und ev. mit Leuchtstiften bereits markieren. Versuchen, roten Faden vor Augen zu halten. Nochmals lesen und sich dabei auf die erste Frage konzentrieren"


Tipp Nr. 9 "30-10-5" das ist kein Geheimcode, sondern ein Hinweis darauf, wann Sie wirklich realisieren wie viel Prüfungszeit bereits verstrichen ist. Die letzten 30, 10 und 5 Minuten werden in Basel angesagt. Trainieren Sie diese Zeiten, indem Sie bei Ihrer Prüfungssimulation diese Zeitdurchsage mit einem Palm und digitalen Wecker vornehmen.


Tipp Nr. 10 "Kommen Sie in einem Fach einfach nicht weiter, oder wächst Ihnen Ihre Frageliste über den Kopf? Dann "mieten" Sie einen Experten, der an einem Lerngruppenabend teilnimmt. Quetschen Sie ihn aus, haken Sie nach, verlangen Sie Beispiele. Sie werden mehr profitieren als in 10h unschlüssiger Gruppen-diskussion untereinander"


Tipp Nr. 11 "Machen Sie es sich zur Gewohnheit, während der Vorbereitungsphase ausschliesslich mit Ihrem "Original-Equipment" zu arbeiten. Entfernen Sie alles andere vom Arbeitspult an dem Sie Ihre FS lösen - ein weiteres Stück Routine, das Sie in Basel entlasten wird"


Tipp Nr. 12 "Rüsten Sie sich mit dem Material doppelt und ev. sogar dreifach aus! Ersatztaschenrechner, Ersatzbatterien, Tipex-Rollon breit und schmal, mehrere Schreiber, 1 grosses und ein kleines Lineal, Schablone für Organigramme, Bostich mit Ersatzklammern, Uhr (zB Velocomputer), Leuchtstifte"


Tipp Nr. 13 " Bei Prüfungsschluss: Verlassen Sie den Raum, gehen Sie spazieren, gehen Sie einen Kaffee trinken und/oder etwas leichtes essen. Diskutieren Sie nie über den Fall! Es ändert sich doch nichts mehr!"


Tipp Nr. 14 "auch der Umgang mit Ihrem persönlichen Prüfungsordner will gelernt sein. Nutzen Sie ihn beim Lösen jeder Fallstudie. So finden Sie heraus, welche Vorlagen häufig genutzt werden und welche nie! Ausserdem zeigen sich allf. Schwächen und Lücken erst bei der Anwendung"


Tipp Nr. 18 "Jetzt einfach cool bleiben. Entscheiden Sie sich ev. für das eine oder andere Tool, welches Sie noch in Ihren Prüfungsordner integrieren wollen. Gehen Sie nochmals kritisch Kapitel für Kapitel im Ordner durch. Lassen Sie sich aber mit allf. neuen und zusätzlichen Tools auf keinen Fall ins Bockhorn jagen, denn irgendwann ist die Jagdsaison vorbei! "


Tipp Nr. 15 "Glauben heisst nicht Wissen, Esoterik heisst: nur dem Eingeweihten zugänglich/verständlich. Beide Bereiche mögen aufgrund ihrer Anhänger ihre Berechtigung haben - jedoch nicht beim Lösen von Fallstudien"


Tipp Nr. 16 "Möchten Sie Schriftsteller werden oder Marketingprofi? Eben. Verzichten Sie auf langatmige, seltenlange Romane. Prüfen Sie, ob die selbe Aussage nicht auch in einer (bewertungsfreundlichen und übersichtlichen) Tabelle gemacht werden kann"


Tipp Nr. 17 "Vergessen Sie bei Ihrem vielen Lernen und bei Ihren Prüfungsvorbereitungen nicht, sich genügend Schlaf aber auch die notwendige Ruhe zu gönnen. Es wäre wirklich Schade, wenn Sie dann in Basel schlafen... "


Tipp Nr. 19 "was vor Ihnen liegt ist winzig im Vergleich zu dem, was in Ihnen liegt. Glauben Sie an sich und vertrauen Sie Ihren Stärken und Fähigkeiten! Eine gesunde Portion Selbstvertrauen hat noch nie jemanden geschadet..."


Tipp Nr. 20 "Gönnen Sie sich Zeit für sich selbst. Stimmen Sie sich nun mental auf die Prüfung ein. Was Sie jetzt noch nicht gelernt haben, werden Sie sich auch im Endspurt nicht mehr aneignen. Im Gegenteil, es verwirrt Sie nur und macht Sie unsicher..."


Tipp Nr. 21 "ein Sportler denkt nicht an das harte Training. Er denkt an den bevorstehenden Wettkampf!"


Tipp Nr. 22 "der einzige Mist, auf dem nichts wächst ist der Pessimist. Glauben Sie an Ihre Fähigkeiten und Stärken. Jetzt nur nicht die Nerven verlieren. Sie schaffen es!"



Weitere wertvolle Tipps für die mündliche Prüfung >
![]() |
Prüfungstipps Band 1 und 2 Besonders wertvolle Tipps für die mündliche sowie schriftliche Prüfung > |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bitte bewerten Sie diese Seite durch Klick auf die Symbole.
MarketingFox